Ernährung
Private Ernährungsberatung
Warum ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig?
In erster Linie dient sie der Steigerung des Wohlbefindens und der körperlichen Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus können Ernährungsfehler vermieden und ernährungsbedingte Krankheiten vorgebeugt werden.
Eine gesunde Lebensweise trägt zu mehr Ausgeglichenheit, höherer Stressresistenz und geringerer Krankheitsanfälligkeit bei. Nur mit einer optimalen Energie-, Mineralstoff- und Nährstoffversorgung kann der Körper Höchstleistungen bringen.
Ein Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann zu Leistungseinschränkungen oder auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bzw. des gesamten Stoffwechsels führen.
Welche Rolle spielt hierbei die Ernährungsberatung?
Und so gehen wir vor…
Erstberatung
Zweite Beratung
Nährstoffen (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß), Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Falls Defizite in dem einen oder anderen Bereich vorliegen sollten, bekommen Sie detaillierte Hinweise, wie Sie diese anpassen können. Sie erhalten ein so genanntes Ernährungsdatenblatt, das Ihnen bei derUmsetzung im Alltag Unterstützung bietet.
Weitere Beratungsgespräche
In den weiteren Beratungsgesprächen (Dauer je ca. 60 Minuten) werden unter anderem folgende Themen besprochen:
- Beratung zu Essverhalten, Lebensmittelauswahl, Ernährungsphysiologie, Lebensführung, Optimierung und Umstellung der Ernährungsweise, Stärkung von Motivation und Eigenkompetenz, körperliche Aktivität/Bewegung, Umgang mit Erfolg und Misserfolgsprophylaxe.
Für Sportler:
- Was soll ich vor, während und nach dem Wettkampf (z.B. Laufen, Schwimmen, Radfahren etc.) essen?
- Wie viele Kohlenhydrate und welche sind gut für mich?
- Wie viel Eiweiß brauche ich wirklich?
- Wie viel Fett ist nötig und wie viel schädlich?
- Wie bekomme ich ein paar überflüssige Pfunde runter?
- Wie viel und was sollte ich trinken?
Freizeit- und Gesundheitssportler:
- es ist wichtig, alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis aufzunehmen. Ziel sollte sein, die Leistungsfähigkeit beizubehalten oder gar zu steigern und eine Mangelernährung zu vermeiden. Durch das Führen eines Ernährungsprotokolls haben Sie die Möglichkeit, Ihren aktuellen Ernährungsstatus zu prüfen und gegebenfalls zu optimieren.
Leistungssportliches Training:
- Eine sportartgerechte Ernährung ist die Grundvoraussetzung für eine optimale Leistungsfähigkeit des Körpers. Ausgerichtet an Ihrem Trainingsplan stellen wir Ihren persönlichen Ernährungsplan zusammen. Hierbei wird vor allem auf eine angepasste Ernährung während der Trainings-, Wettkampf- und Regenerationsphase geachtet.
Und so gehen wir vor…
Erstberatung


Zweite Beratung
Nährstoffen (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß), Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Falls Defizite in dem einen oder anderen Bereich vorliegen sollten, bekommen Sie detaillierte Hinweise, wie Sie diese anpassen können. Sie erhalten ein so genanntes Ernährungsdatenblatt, das Ihnen bei derUmsetzung im Alltag Unterstützung bietet.


Weitere Beratungsgespräche
In den weiteren Beratungsgesprächen (Dauer je ca. 60 Minuten) werden unter anderem folgende Themen besprochen:
- Beratung zu Essverhalten, Lebensmittelauswahl, Ernährungsphysiologie, Lebensführung, Optimierung und Umstellung der Ernährungsweise, Stärkung von Motivation und Eigenkompetenz, körperliche Aktivität/Bewegung, Umgang mit Erfolg und Misserfolgsprophylaxe.
Für Sportler:
- Was soll ich vor, während und nach dem Wettkampf (z.B. Laufen, Schwimmen, Radfahren etc.) essen?
- Wie viele Kohlenhydrate und welche sind gut für mich?
- Wie viel Eiweiß brauche ich wirklich?
- Wie viel Fett ist nötig und wie viel schädlich?
- Wie bekomme ich ein paar überflüssige Pfunde runter?
- Wie viel und was sollte ich trinken?
Freizeit- und Gesundheitssportler:
- es ist wichtig, alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis aufzunehmen. Ziel sollte sein, die Leistungsfähigkeit beizubehalten oder gar zu steigern und eine Mangelernährung zu
vermeiden. Durch das Führen eines Ernährungsprotokolls haben Sie die Möglichkeit, Ihren aktuellen Ernährungsstatus zu prüfen und gegebenfalls zu optimieren.
Leistungssportliches Training:
- Eine sportartgerechte Ernährung ist die Grundvoraussetzung für eine optimale Leistungsfähigkeit des Körpers. Ausgerichtet an
Ihrem Trainingsplan stellen wir Ihren persönlichen Ernährungsplan zusammen. Hierbei wird vor allem auf eine angepasste Ernährung während der Trainings-, Wettkampf- und Regenerationsphase geachtet.